In einer Zeit, in der die Preise steigen und die Ungleichheit zunimmt, ist es notwendig, dass Familien Luft zum Atmen haben.
In diesem Abschnitt finden Sie unsere Argumente zu dieser Kampagne.
Ein Trumpf für…
unser Kanton !
Die Familienzulagen sind für viele Walliser Familien ein Schutz gegen die Armut. Diese starke Sozialpolitik ist ein Trumpf, den es für unseren Kanton und die hier lebenden Familien zu stärken gilt. Die Geschichte der Familienzulagen ist eng mit der Geschichte des Kinderschutzes verbunden. Eine öffentliche Beteiligung an der finanziellen Belastung, die deren Erziehung und Entwicklung darstellen kann, ist eine Anerkennung der kollektiven Verantwortung, die sich daraus ergibt: Kinder sind die Bürger:innen von morgen. Ihnen ein würdiges und anregendes Lebensumfeld zu bieten, ist für den gesamten Kanton von Vorteil.
eine notwendige Anpassung !
Die letzte Erhöhung der Kinderzulagen im Wallis erfolgte im Jahr 2009. Seitdem sind die Lebenshaltungskosten stetig gestiegen. Die schwierige wirtschaftliche Lage, in der wir uns heute befinden, stellt für viele Walliser Haushalte ein Armutsrisiko dar. Aus dieser Sicht ist die Erhöhung der Familienzulagen nur eine Anpassung an die Teuerung, die wir erleben. Diese Erhöhung ist eine notwendige Reaktion auf die derzeitige Inflation.
Eine Stärkung der Kaufkraft der Walliser Familien!
Eine Erhöhung um 30 Franken pro Monat ist nicht unbedeutend, es handelt sich um eine starke Massnahme zugunsten der Kaufkraft von Familien. Damit können sowohl bestimmte Kosten, die mit der Ausbildung der Kinder verbunden sind (Schulmaterial , Versicherungen, Kleidung, Lebensmittel, …), gedeckt werden, als auch die Möglichkeit, dass die Kinder sich durch sportliche oder kulturelle Aktivitäten weiterentwickeln können.
Auf das Jahr gerechnet entspricht diese Summe :
- Mehr als die Hälfte der monatlichen Ausgaben für Lebensmittel in einem Zwei-Personen-Haushalt
- Fünf Monate Krankenkassenprämie für ein Kind
- Ein Jahresabonnement für das Schwimmbad, ein Kultur-GA für unter 25-Jährige sowie 5 Kinoeintritte für ein Kind und einen Erwachsenen
- Einen Saison-Skipass.
